Über uns
Engagiert für mehr Lebensqualität in Husum
Engagiert für mehr Lebensqualität in Husum
Quartiersentwicklung in der
Die Quartiersentwicklung Husum Innenstadt soll ein breitgefächertes und generationenübergreifendes Angebot in Husums Mitte aufbauen. Die Deutsche Fernsehlotterie fördert das Projekt, um Freizeitangebote, Treffs & ein umfassendes Netzwerk zu etablieren.
Das Ziel der Quartiersentwicklung ist, die sozialen Angebote in Husum bedarfsgerecht auf- und auszubauen, um so eine Gemeinschaft zu entwickeln und ein erfülltes Miteinander in der Nachbarschaft schaffen zu können. Im Rahmen der Quartiersentwicklung werden Bürgerwerkstätten, Befragungen, Quartiersspaziergänge und eine Bestandsaufnahme der sozialen Infrastruktur durchgeführt.
Durch das Aufbauen eines Netzwerkes und durch das Implementieren von ehrenamtlichen Strukturen zur Nachbarschaftshilfe soll die Lebensqualität der Bewohner gesteigert werden.
Nachgefragt:
Das Wort Quartier kommt vom französischen quartier- welches wiederum auf das lateinische Wort quartarius (→ das Viertel) zurückzuführen ist. Als Quartier wird das Wohnumfeld bezeichnet, zum Beispiel der Stadtteil, das Dorf oder ein bestimmtes Gebiet, zu dem sich dort lebende Menschen zugehörig fühlen und ihren Alltag verbringen.
In unserem Fall wird das Quartier begrenzt von den „Eckpfeilern“ der drei Gemeindehäuser, der Bahntrasse im Süden und der Deichstraße im Westen. Dieses Areal ist bestimmt von Einzelbebauung und wird bei vielen Menschen zunehmend beliebt als attraktive Wohnadresse – nicht zuletzt deshalb, weil hier alles recht gut fußläufig zu erreichen ist.
Aber auch Personen außerhalb des Quartiers sind herzlich willkommen. Die Grenzen zu den Teilen Husums, welche außerhalb liegen, wie z.B. die Kronenburg oder Schobüll sind fließend.
Wir sind für Sie da:
Ihre Ansprechpartnerinnen der Servicestelle für Quartiersentwicklung und Seniorenarbeit:
E-Mail: gyde.lorenzen∂dw-husum.de
Telefon: 04841 / 829 20 09
E-Mail: antje.henrich∂dw-husum.de
Telefon: 0151 / 654 988 37
E-Mail: m.hein∂dw-husum.de
Telefon: 04841 / 829 20 09
Miteinander- Füreinander:
Unter dem Motto: „Miteinander- Füreinander“ möchten wir mit engagierten Bürger*innen, denen es Freude bereitet, sich in sozialen Projekten einzusetzen, unser Quartier stärker und noch lebenswerter machen. Gemeinsam wollen wir neue Kontakte knüpfen, Lösungen und Ideen entwickeln. Unsere Lebensgemeinschaft geht uns alle etwas an!
Dabei geht es um
In der „Servicestelle für Quartiersentwicklung und Seniorenarbeit“
Unsere Ziele der
Wir haben das Ziel, durch ein umfassendes Netzwerk und ehrenamtliche Hilfen in der Nachbarschaft unsere Gemeinschaft und unser Zusammenleben zu verbessern. Besonders das ehrenamtliche Engagement bereichert das gesellschaftliche Leben und kann schon im kleinen Rahmen die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessern.